Sakic nun Mitglied in der Hall of Fame

Trotz all der Streitigkeiten im Kollektivvertragskampf der NHL gab es gestern ein freudiges Ereignis für alle Avalanche-Fans. Gestern wurden wie jedes Jahr im November vier neue Personen in die Hockey Hall of Fame in Toronto aufgenommen. Neben Mats Sundin, Adam Oates und Pavel Bure war dabei auch niemand geringerer als der legendäre Joe Sakic mit dabei. Nachdem er nun seine großartige Karriere vor 4 Jahren nach zwei Stanley Cup Siegen beendet hatte, hat er es nun nach einer Straßenbenennung auch noch die Ehrung mit der Hockey Hall of Fame gegeben.
Dabei war für jeden klar und eindeutig, dass Sakic früher oder später in der Hall of Fame landen würde. Nur war es nicht sicher, ob es gleich im ersten Jahr seiner möglichen Inkludierung geschehen würde. Immerhin müssen NHL-Spieler und Mitglieder vier Jahre nach dem Zeitpunkt des Karriere-Endes warten, bevor die Hockey Hall of Fame sie aufnehmen darf. Sakic's großartige Leistungen waren jedoch so überragend, dass dem Komitee nichts anderes übrig geblieben ist, als Sakic sofort im vierten als Mitglied aufzunehmen.
Seine größten Erfolge sind zweifelsohne die beiden gewonnen Stanley Cups in 1996 und 2001 und auch die olympische Goldmedaille bei den olympischen Spielen in Salt Lake City im Jahr 2002. In seiner Zeit in der NHL schaffe er es insgesamt zu 1.641 Scorer-Punkten in der regulären Saison und ist damit locker in die Top 10 der ewigen Scorer-Liste in die NHL gerutscht. Noch großartiger spielte er immer in den Playoffs, wo er zahlreiche entscheidende Tore schoss, viele davon in Sudden Death Verlängerung. Doch neben seinem grandiosen können am Eis war Joe immer auch stets abseits des Eis ein ganz großer Spieler. Dies haben immer seine Mitspieler in der Kabine bestätigt, aber auch die Fans, zu denen er immer freundlich und offen war. In einem Interview hat sein ehemaliger Kollege Patrick Roy bereits gesagt, dass "Joe einfach in die Hockey Hall of Fame gehört da er ein ganz besonderer Spieler war".
Für Sakic war es dabei schon in Kindesjahren klar, dass er mal Eishockeyspieler werden will. Sein Vater nahm ihm damals, nachdem seine Eltern aus Kroatien in einen Vorort von Vancouver ausgewandert waren, zu ein paar Spielen der Vancouver Canucks mit. Dabei war Joe im Alter von 4 bis 6 Jahren so sehr von dem Sport fasziniert, dass er damals schon zu seinem Vater gesagt hat, dass er eines Tages ebenfalls ein großer Eishockeyspieler werden will. Tja, gesagt, getan. Circa 40 Jahre später blickt nun Sakic in der Hall of Fame in Toronto hinter seinen Rücken und kann sein Foto neben den anderen Club-Mitgliedern in der Halle begutachten. Er hat seinen großen Traum als Kind verwirklicht.Wie er bei seiner Einführung gesagt hat: " Ich bin einfach überwältigt, nun Teil dieser elitären Gruppe hier zu sein." Und das völlig zurecht lieber Joe. Eben nicht nur, weil du als Eishockey-Spieler ein ganz ein Großer warst, sondern auch immer abseits des Eises. Genau so wie er sich Zeit für Eurolanche damals bei der zweiten Invasion III genommen hat, als wir Joe nach einem Spiel seines Sohnes in einem Jugendteam besucht haben.
Insofern kann man sich also sicher sein, dass Joe dem Eishockey erhalten bleibt. Sowohl als Funktionär in der Reihe des Colorado Avalanche Management, als auch bei der Unterstützung seiner Kinder im Jugend-Eishockey. Doch auch wenn er mal nicht mehr Funktionär der Avs und Betreuer seiner Kinder wäre, eines wird er IMMER sein: Mitglied der Hockey Hall of Fame! Herzlichen Glückwunsch dazu nochmals Joe! Du hast es dir wahrlich verdient!
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
13/11/2012 - 15:30