Fällt die Saison 2012/2013 wieder aus?

Nachdem die Avs erst letzte Woche drei ihrer Free Agents unter Vertrag genommen haben, stellt sich nun die Frage, ob nächste Saison überhaupt gespielt wird. Nach der momentanen Berechnung der Gehaltsobergrenze könnte jedes NHL Teams, eben auch die Avs, über 70 Millionen Dollar für Spieler ausgeben. Insofern wäre da noch genug Platz für viele weitere Free Agents und restricted Free Agents. Doch es könnte auch anders kommen.
Am 15. September läuft nämlich der momentane Kollektivvertrag der NHL aus. So wie damals 2004 auch, als sich dann die beiden Seiten nicht einigen konnten und die gesamte NHL-Saison 2004/2005 ausgefallen ist. Die NHL hat schon anklingen lassen, dass sie die Einnahmen der gesamten Liga mehr zu gunsten der Eigentümer und der NHL verteilen möchte, womit die Spielergewerkschaft jedoch sicherlich nicht sofort zustimmen wird. In weiterer Folge könnte eventuell als Einigung dafür wieder Gehaltsobergrenze etwas nach unten versetzt werden, weshalb man nicht sicher sein kann, ob man auch tatsächlich bis zu 70 Millionen Dollar ausgeben kann.
Insofern bedeutet das für die Avs, das man zwar noch die jungen Spieler Duchene, O'Reilly und Johnson mit lukrativen Verträgen ausstatten. Jedoch wird man mit umfangreichen Verträgen für andere Free Agents sicherlich vorsichtig sein, da man nicht sicher sein kann, wo die Gehaltsobergrenze liegen wird. Ja noch mehr: eigentlich kann man gar nicht sicher sein, ob nächste Saison überhaupt rechtzeitig begonnen wird oder überhaupt gespielt wird. Nur das wünscht sich sicherlich kein Fan.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
12/06/2012 - 18:48