More international stories

Duchene beschwert sich über sein Team

Duchene beschwert sich über sein TeamDer Center der Colorado Avalanche mit der Nummer 9 hat sich bei einem Interview über die Leistungen seines Teams beschwert.

Der Center der Colorado Avalanche mit der Nummer 9 hat sich bei einem Interview über die Leistungen seines Teams beschwert. Bisher hat Matt Duchene mit seinem Team 12 Spiele in der schwedischen Liga gespielt, wobei er ein Tor und acht Assits erzielt hat. Trotz der respektablen Leistung von Duchene hat das Team jedoch nur eher mittelmäßig gespielt. Seit Anfang Oktober konnte das Team von Frolunda nicht mehr zwei Spiele hinteinander gewinnen.

Aufgrund dessen hat Duchene nun in einem Interview die mittelmäßige Leistung des Teams beanstandet: "Wenn das in der NHL passieren würde, würden mindestens fünf Spieler sofort in die AHL geschickt werden bei so einer Leistung. Aber hier fühlen sich die Spieler einfach sicher". Mit diesem Vergleich zur NHL hat Duchene zwar keine Namen genannt, jedoch trotzdem seine Mitspieler in die Mangel genommen. Ein Mitspieler in seinem Team ist auch unter anderem der frühere Avs-Verteidiger Kyle Cumiskey.

Jedenfalls konnte Frolunda aus seinen letzten vier Spiele gerade einmal ein Spiel gewinnen. Die letzten beiden Spiele gingen beide verloren, unter anderem zuletzt eine 0:2 Niederlage gegen MoDo zu Hause vor eigenem Publikum. Die Fans haben natürlich eine viel bessere Leistung von ihrer Mannschaft erwartet. Dabei spielen die europäischen Hockey-Teams eigenlich in einer viel geringeren Frequenz als in der NHL, wo drei Spiele in der Woche üblich sind. Da in Europa meist nur zwei Spiele pro Woche stattfinden, haben somit die einzelne Spiele aufgrund der Saisonlänge eine größere Bedeutung.

"Wir spielen zwar gut gegen Topteams wie HV71, tun uns aber sonst recht schwer. Einmal trainieren wir top und alle fühlen sich gut, und am nächsten Tag ist das Training wieder eher mittelmäßig. Die Leute sind dabei einfach nicht immer bei der Sache. Du musst dir in den Trainings und insbesondere bei den Spielen ständig den Hintern abrackern, du musst ständig am Gas stehen. Du kannst nicht einfach nur die Schlittschuhe anziehen und ein bisschen herumfahren. Wenn man sich einfach nicht top vorbereitet in den Trainings, dann kannst auch nicht dein bestes in den Spielen geben", hat Duchene auch weiters gesagt. Insofern dürfte auch die Trainings-Intensität nicht ganz den Vorstellungen eines NHL-Spielers entsprechen.

Jedenfalls hat Duchene aber auch im Nachhinein klargestellt, dass er auch noch eine bessere Leistung zeigen muss. Nicht, dass er nur seine Teamkollegen anschwärzen will. Schleißlich hat auch der Coach von Frolunda, Kent Johansson aufgrund von Duchene's Interview festgestellt, dass "niemand in dem Team wirklich voll bei der Sache ist. Duchene ebenfalls nicht. Du musst einfach deinen eigenen Job gut erledigen, bevor du andere kritisierst. Andererseits wiederum ist es gut, weil es zeigt, dass du die schlechte Leistung so nicht akzeptierst."

Jedenfalls darf man gespannt sein, wie nun die nächsten Spiele in Frolunda nach dem Interview aussehen. Immerhin könnte es gut möglich sein, dass Matt Duchene nicht mehr lange in Schweden ist, denn in Nordamerika verhandelt die Liga und die Spielergewerkschaft wieder fleißig.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
22/11/2012 - 15:00