Landeskog bricht Schweden-Gastspiel ab

Gabriel Landeskog hat sich entschieden, seinen Lockout Vertrag mit dem schwedischen Team Djurgarden nicht zu verlängern. Er hat bereits Schweden verlassen und ist auf dem Weg nach Denver, Colorado. Dabei hat er erst in seinem letzten Spiel in der zweiten schwedischen Liga mit seinem Team drei Punkte in einem Sieg erzielt.
Die Gründe für seine Entscheidung sind vielfältig. So hat Landeskog erst kurz vor seinem Trip nach Schweden ein Haus in Denver gekauft, um in den USA sesshaft zu werden, hat jedoch das Haus halbfertig aufgrund des Engagements in Schweden verlassen. In diesem Sinne will er nun vermutlich sein Haus nun nach seinen Vorstellungen fertig einrichten, um für einen eventuellen Start der NHL-Saison bereits fertig zu sein. Ein weiterer Grund für seinen Entschluss, nach Denver zurück zu kehren, ist vermutlich die Tatsache, dass er bei einem längeren Verbleib in Schweden eine höhere Einkommenssteuerpflicht getroffen hätte. Schließlich überschreitet er dann mit fortschreitender Dauer die betreffende Verdienstgrenze für entsprechende Steuerklassen. Sollte nun der Lockout jedoch trotdzem noch länger andauern, so hat Landeskog noch immer die Möglichkeit, in seinem Juniorteam in der Ontario Hockey League zu trainieren. Sein ehemaliger Trainer und seine ehemaligen MItspieler der Kitchener Rangers haben sicherlich nichts dagegen, wenn ihr alter Freund mit ihnen wieder mittrainiert. Jedenfalls wird Landeskog unabhägnig von der Lockout-Dauer nun in Nordamerika verbleiben.
In seinem Gastspiel in Schweden hat Landeskog insgesamt 17 Spiele gespielt und dabei 6 Tore und 8 Assists gescort. Alles in allem also ein Auftritt, der in Ordnung geht. Nicht grandios, da es "nur" die zweithöchste schwedische Spielklasse war, aber doch zufriedenstellend. Jedenfalls ist Landeskog der erste Lockout-Wechselspieler, der wieder nach Colorado zurückkehrt. Mal abwarten, wann der nächste folgen wird.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
04/12/2012 - 12:39