Der Lockout ist vorbei

Es hat teilweise echt nicht mehr danach ausgesehen, als könnten sich die beiden Seiten noch einigen. Oft wurde gestritten, häufig wurden Mediatoren miteinbezogen. Doch nach fast vier Monaten war es nun endlich soweit. Sonntag früh morgens konnten sich die beiden Seiten endlich auf einen neuen Kollektivvertrag einigen und die Rahmenbedingungen für die nächsten zehn Jahre in der NHl festschreiben.
Einzelne Details werden gerade noch finalisiert und ausverhandelt, aber an diesen wird es nicht mehr scheitern. Somit steht auch fest, dass es heuer doch noch eine NHL-Saison geben wird. Diese wird zwar auf 48 oder 50 Spiele verkürzt werden, aber immerhin besser als gar keine Saison zu haben. Am kommenden Wochenende werden die Training Camps der NHL-Teams starten und die NHL-Saison wird dann vermutlich am Wochenende darauf beginnen. Man darf sich also auf eine Saisoneröffnung um den 20. Jänner 2013 einstellen. Aus einer 2012/2013-Saison wurde somit eine 2013-Saison.
Die wichtigsten Rahmen-Details des neuen Vertrags:
- eine Gehaltsgrenze von 64,3 Millionen USD wurde für nächstes Jahr vereinbart
- Cap Floor wird 44 Millionen USD sein
- maximale Vertragslängen bei Spieler werden künftig 7 Jahre sein
- maximale Vertragslänge für eigene Spieler wird 8 Jahre sein
- der Vertrag ist für 10 Jahre gültig, optional kann auf 8 Jahre verkürzt werden
Jedenfalls wird somit also doch noch heuer im Pepsi Center Hockey gespielt. Die meisten Avs, die in Europa in der Zeit des Lockouts gespielt haben, sind bereits auf dem Weg zurück nach Denver bzw. wieder in Denver angekommen. So sind Duchene und Stastny bereits nach ihren Abenteuern in Schweiz bzw. Deutschland zurück. Bei all dieser Freude über die Einigung bleibt bei den Avs jedoch trotz alledem noch ein großes Fragezeichen: Was passiert mit Ryan O'Reilly? O'Reilly ist nämlich noch immer ohne Vertrag und wenn die Avs nicht bald einen ähnlich guten Vertrag wie sein derzeitiges Team aus Russland bietet, kann es leicht passieren, dass O'Reilly nicht nach Denver zurück kommen wird. Näheres wird sich aber in den nächsten Tagen zeigen. Die NHL-Teams werden ab heute Abend wieder mit Spielern verhandeln dürfen, insofern könnte ab heute Nacht Bewegung in die O'Reilly-Sache kommen.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
08/01/2013 - 15:00