Der Saisonausblick der Avs 2013

Nach monatelangem Streit zwischen der Liga und der Spielergewerkschaft geht es nun endlich wieder los! Am kommenden Wochenende startet die NHL in ihre verkürzte Saison.
Die Training Camps der NHL haben bereits alle sonntags begonnen und keiner kann es mehr kaum erwarten, dass nach der langen Durststrecke die Saison losgeht. Zeit also, vorauszublicken, was man sich als Avs-Fan heuer so von der Colorado Avalanche erwarten kann. Letztes Jahr hat es bis zwei Wochen vor Saisonende danach ausgesehen, als könnte die Avs die Playoffs schaffen. Aufgrund eines Totalabsturzes in den letzten zwei Wochen jedoch hieß es im zweiten Jahr hintereinander wieder nur zusehen in den Playoffs. Können es die Avs heuer schaffen?
Tormänner – B+
Bei der Tormann-Situation kann man ruhig sehr positiv in diese Saison blicken. Das Torhütergespann ist im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben, wobei Varlamov und Giguere schon letztes Jahr ganz gut für die Avs gespielt haben. Zwar nicht überragend, aber doch ganz gut. Nachdem Varlamov jedoch das erste Jahr nach ständigen Verletzungen zurück war und noch immer sehr jung ist, ist es nun aber wichtig, wie er sich dieses Jahr entwickelt. Und Varlamov scheint sich prächtig im positiven weiterentwickelt zu haben. Der Tormann hat nämlich während des Lockouts in Russland für Lokomitiv Yaroslavl gespielt und war dort in seiner Zeit einer der besten Torhüter in der gesamten russischen Liga. Ja wenn nicht sogar der Beste. Und das lässt auf mehr bei den Avs hoffen. Sofern Varlamov seine Leistungen auch in Denver aufs Eis bringen kann, kann man jedenfalls von der Torhüter-Position gesehen mit den Playoffs rechnen. Noch dazu, da man mit Giguere einen Stanley-Cup-erfahrenen Ersatztorhüter im Petto hat. Insofern Playoffs aus Sicht der Torhüter: JA
Verteidigung – C
Ein größeres Fragezeichen hingegen steht eher schon bei den Verteidigern. Die Avs haben im großen und ganzen den selben Kader wie letzte Saison. Zusätzlich hat man noch die Verteidiger Greg Zanon und Thomas Pöck als Reserve geholt. Wie wir jedoch alle wissen, war die Verteidigung letztes Jahr nur eher Mittelmäß. Zwar gab es immer wieder gute Serien von einzelnen Spielern, so richtig konstant und kompakt über die ganze Saison hinweg hat jedoch niemand gespielt. Eine Konstanz wie bei einem Nick Lidström wird man vermutlich leider auch heuer nicht von den Avs-Verteidigern erwarten können. Die große Hoffnung liegt an dem großen Zukunftsträger Erik Johnson. Der ehemalige Nummer 1 Pick hat zwar defensiv letzte Saison ganz gut gespielt, er hat jedoch offensiv etwas enttäuscht. Viel wird davon abhängen, wie sich ein Rookie wie Stefan Eliott oder Tyson Barrie heuer im Team einbringen kann und wie die Entwicklung zum Vorjahr war. Die restlichen Verteidiger wie Hejda, O’Byrne, Wilson, O’Brien und Hunwick sind zwar alle ganz brave Soldaten, haben jedoch alle auch einige Schwächen und Fehler in der letzten Saison gezeigt. Insgesamt bleibt somit die Verteidigung das größte Fragezeichen der Avs in dieser Saison. Insofern Playoffs aus Sicht der Verteidiger: knappes NEIN
Stürmer – C+
Die größten Bewegung in der Offseason hat es im letzten Sommer in der Stürmerposition gegeben. So haben die Stürmer Peter Mueller, Kevin Porter und Jay McClement das Team verlassen, währrend gleichzeitig PA Parenteau und John Mitchell geholt wurden. Fraglich wird sein, wie gut Mitchell die Pentalty Killing Rolle von McClement übernehmen wird können. Alles in allem bleibt der offensive Kader von letzter Saison bestehen und man kann heuer viel von Duchene, Landeskog und Stastny erwarten. Immerhin haben alle drei Spieler gute Spiele in Europa während des Locktouts gezeigt und sind somit schon fit für die Saison. Falls Jones, McGinn und Downey ähnliche Leistungen wie zum Ende der letzten Saison zeigen können, dann darf man sich bei der Offensive heuer keine großen Probleme erwarten. Großes Fragezeichen bleibt jedoch nach wie vor, was mit Ryan O’Reilly, dem besten Spieler der Avs der letzten Saison, passiert. Noch immer spielt O’Reilly in Russland und es gibt noch keinen Vertrag. Die Möglichkeit, dass die Avs heuer ohne O’Reilly spielen, ist somit nicht gerade gering, leider. Können die Avs O’Reilly noch an Bord bringen, verbessert sich die Note von C+ auf B-. Ansonsten wird es sicherlich eine Spur schwieriger. Insofern Playoffs aus Sicht der Stürmer: mit O’Reilly JA, ohne O’Reilly ein knappes JA.
Insgesamt: C+
Insgesamt sollten also die Avs, sofern die Verteidigung ein bisschen konstanter wie letzte Saison spielen kann und sofern O’Reilly noch zu den Avs kommt, die Playoffs heuer ausgehen. Auf jeden Fall sollten die Avs da wieder gut mithalten können. Sollten die Verteidiger jedoch nach wie vor nur mittelmäßig spielen und O’Reilly bei den Avs fehlen, könnte es sich auch heuer wieder leider knapp nicht ausgehen. Hoffen wir auf eine baldige Verpflichtung von O’Reilly. In einer Woche weiß man schon mehr, wie sich das Team präsentiert. In diesem Sinne: Go Avs!
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
15/01/2013 - 12:00