More international stories

NHL Draft Juni 2011

NHL Draft Juni 2011Endlich ist es heute soweit: der NHL Entry Draft steht wieder mal vor der Tür.

Und die Avs habendieses Mal den höchsten Draft Pick ihrer 16-jährigen Geschichte. Nachdem die Edmonton Oilers den Nummer 1 Pick im Draft verlautbaren werden, werden als nächstes die Vertreter der Colorado Avalanche ans Podium schreiten um den zweit-höchsten Stürmer zu wählen. Doch wer wird es sein? Viel hat sich getan seit den letzten Draft-Gerüchten.

Nach wie vor ziemlich sicher scheint, dass die Edmonton Oilers als erstes Ryan Nugent-Hopkins wählen werden. Zwar gab es zuletzt Zweifel, ob nicht vielleicht doch der zum Schluss immer stärker spielende Jonathan Huberdeau als erstes genommen wird, jedoch ist glaub ich trotzdem nach wie vor der Wunsch und der Druck des Volkes von Edmonton zu groß, um den Hometown-Guy Ryan Nugent-Hopkins zu übergehen. Nugent-Hopkins stammt nämlich aus einem Vorort von Edmonton.

Geht man nun also davon aus, dass Nugent-Hopkins von Edmonton genommen wird, bleibt nun dann für uns besonders entscheidende Frage, wen die Colorado Avalanche wählen wird. Dabei sind drei Spieler im engeren Kreis dabei: der Center Jonathan Huberdeau, der linke Stürmer Gabriel Landeskog und der Verteidiger Adam Larsson. Vor ein paar Wochen war eigentlich für die meisten Experten eigentlich klar, dass die Avs Landeskog nehmen werden. Ein linker starker Power Forward ist nämlich genau das, was die Avs brauchen. Überhaupt seit dieser Saison, nachdem Chris Stewart zu St. Louis getradet wurde. Im Memorial Cup in den letzten Wochen hat jedoch Jonathan Huberdeau eine wahnsinnig starke Leistung gezeigt und ist immer mehr aufgefallen. Huberdeau wird dabei immer mehr mit einem Lecavalier verglichen. Da jedoch Huberdeau ein Center wäre, wäre dann in weiterer

Folge höchstwahrscheinlich mit einem Trade mit Paul Stastny zu rechnen, da man mit Duchene, Huberdeau, O’Reilly und Hishon auf der Center-Position sowieso schon gesetzt voll wäre. Aber auch ein Verteidiger könnte den Avs nicht schaden. Und Adam Larsson ist genau solch ein verlässlicher starker Verteidiger, den die Avs brauchen könnten. Zwar haben die Avs Erik Johnson geholt von St.Louis, trotzdem macht ein guter neuer Verteidiger noch nicht eine erfolgreiche Defense. Dafür war die Defense der Avs in der vergangenen Saison einfach zu schwach.

Alles in allem also ist sehr schwer vorhersagbar, wen die Avs als Nummer-2 Pick nehmen werden. Alle drei Spieler haben ihre Vorteile und könnten gut ins Bild der Avs passen. Insofern sind Prognosen für heute Abend eher schwierig. Trotzdem glaub ich fast irgendwie, dass die Avs bei dem ersten ursprünglichen Favoriten Gabriel Landeskog bleiben werden. Näheres wird man jedoch heute Nacht wissen. Wir können uns also auf einen spannenden Draft freuen.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
24/06/2011 - 10:26