More international stories

Die Avs bei der WM im Team USA

Die Avs bei der WM im Team USAWährend die Playoffs in der NHL momentan voll im Gange sind, sind zahlreiche Spieler der Avs trotz Playoff-Absenz im Einsatz.

So spielen momentan gleich 8 Aktive der Avs für ihre Nationalteams bei der Eishockey-WM in Finnland und Schweden. Und gleich vier von den acht Spielern spielen für das Nationalteam der USA: Paul Stastny, Matt Hunwick, Erik Johnson und Aaron Palushaj. Nachem nun bereits drei Runden für jedes Team bei der WM gespielt sind, ist es Zeit, einen kurzen Überblick zu geben, wie sich das Team USA so mit den Avs-Spielern bisher geschlagen haben.

Erst heute spielte das Team USA gegen den großen Gruppen-Favoriten Russland. Aus der Sicht des Team USA war das Ergebnis des Spiels eher weniger erfreulich, da man mit 5:3 wie vermutet verloren hat. Aus der Sicht der Avs-Fans hatte die Niederlage jedoch trotzdem was erfreuliches. So hat der Paul Stastny, der Center der Avs, zwei Tore geschossen für sein Team. Und auch das dritte Tor wurde von einem Av, dem Verteidiger Matt Hunwick, geschossen. Noch dazu gab es bei dem Tor von Hunwick auch noch einen Assist von seinem Teampartner Aaron Palushaj, der ebenfalls seit Beginn des Jahres zum Kader der Colorado Avalanche gehöt.

Betrachtet man nun nicht nur das letzte Spiel von heute, sondern alle drei Spiele gesamt, so erkennt man insgesamt eine sehr gute Leistung der Spieler der Avs. So hat zum Beispiel Paul Stastny in seinen drei Spielen bereits zwei Tore und drei Assists geliefert, was um Ecken besser ist als noch in der NHL Saison mit den Avs. Insgesamt ist Stastny mit dieser Leistung bei der gesamten Eishockey-WM momentan an an vierter Stelle im Scoring-Rennen der Einzelspieler. Aber auch die anderen Spieler waren ganz erfolgreich. So hat Matt Hunwick in seinen drei Spielen mit Team USA bereits zwei Tore geschossen. Der Stürmer Aaron Palushaj kommt auf ein Tor und ein Assist und der Verteidiger Erik Jonson auf zwei Tore und einen Assist. Insgesamt also 12 Scorer-Punkte insgesamt von den vier Spielern der Avs.

Hätte man eine ähnliche Leistung auch in der NHL bringen können, wären die Avs vielleicht noch in den Playoffs dabei. Aber gut, vermutlich hinkt der Vergleich auch sehr, da die Gegner in der NHL vom Können her ganz andere sind. Zwar spielen die Russen sicherlich auch auf hohem NHL-Niveau, nur in den übrigen Spielen gegen Teams wie zum Beispiel Österreich oder Deutschland lässt es sich ganz einfach einfacher scoren.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
08/05/2013 - 00:02