More international stories

Avs sind nicht zu bremsen

Avs sind nicht zu bremsenMittlerweile ist es ja fast schon unglaublich, was in dieser Saiso so bis dato passiert ist.

Während man die letzten Jahren immer die Spiele verloren hat, bei denen man eindeutig klar schlechter war, läuft es dieses Jahr anscheinend so, dass man mittlerweile in der Lage ist, auch diese Spiele zu gewinnen. So war es zum Beispiel erst letzte Nacht der Fall, dass die Avs die Pittsburgh Penguins mit 1-0 in regulärer Spielzeit schlagen konnten, obwohl man im gesamten Spiel nur 14 Schüsse aufs Tor abgeben konnte.

Aber eine grandiose Leistung von Tormann Jean Sebastien Giguere hat gereicht, dass man mit dem einzig erzielten Tor auskommt und die zwei Punkte im schwierigen Auswärtsspiel gegen Pittsburgh mit nach Hause nimmt. Dabei wurde das Spiel schon lange zuvor als ein potenzielles Spiel mit vielen Toren gehandelt, da ja einerseits Sidney Crosby und Evgeni Malkin und andererseits Matt Duchene und PA Parenteau Garanten für einige Tore sind. Doch es kam dann ganz anders, dank der großartigen Leistungen der beiden Torhüter.

Der einzige Puck, der in diesem Spiel den Weg ins Netz fand, war ein Schuss vom Kapitän Gabriel Landeskog. Dieser hat, nachdem er von einer Strafe aufs Eis zurückgekehrt war, einen Pass vom Verteidiger Ryan Wilson zugespielt bekommen und hatte somit anschließend eine 1 gegen 1 Möglichkeit, die der junge Schwede eiskalt ausgenutzt hat. Dieser eine von insgesamt 14 Schüssen der Avs hat gereicht, um den doch etwas zu favorisierenden Gegner zu besiegen.

Im Gegensatz zu den Avs haben die Penguins ja auch insgesamt gleich 34 mal aufs Tor geschossen, was dann doch die Dominanz des gegnerischen Teams zum Ausdruck bringt. Dabei werden aber ja nur Schüsse zur Statistik gezählt, die aufs Tor gehen und vom Tormann gehalten werden. Wenn man die sonstigen Schüsse der Penguins an diesem Abend auch noch dazu zählt, die neben das Tor oder an die Stange gegingen sind, so haben die Penguins sicherlich ca. 70 mal auf den Kasten der Avs geschossen.

Aber genau das zeichnet heuer auch die "neuen" Avs anscheinend aus. Dass sie mittlerweile nicht nur Führungen über die 60 Minuten bringen können, sondern dass sie anscheinend auch Spiele mit klaren Nachteilen und kluger Defensive gewinnen können. Hoffen wir jedenfalls, dass sie das weiter beibehalten können. Immerhin steht man jetzt nach bisschen mehr als 10% der Saison bei einer Statistik von 8-1-0.

 


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
22/10/2013 - 19:00