Downie wird für Talbot getauscht

Doch auf die Colorado Avalanche dürfte dieses Sprichwort wohl diese Saison nicht zutreffen. Trotz einer überragenden Statistik von neun Siegen und nur einer Niederlage wurde heute zur Überraschung aller Fans und Journalisten ein Spielertausch vorgenommen.
So wurde der Publikumsliebling und Quälgeist für gegnerische Teams Steve Downie zu den Philadelphia Flyers getauscht. Im Gegenzug erhalten die Avs den bereits Stanley Cup erfahrenen Stürmer Maxime Talbot. Talbot hat jahrelang mit den Pittsburgh Penguins gespielt und mit diesen auch einmal den Stanley Cup geholt. Danach wurde er von den Penguins zu den Philadelphia Flyers getauscht, wo er jetzt auch die letzten Jahre aktiv war.
Der Wechsel ist jedoch nicht gerade sehr beliebt bei den Fans, eben weil das Team bis dato ja so erfolgreich war und auch Downie eigentlich immer eine sehr gute Leistung gezeigt hat und eine tolle Ergänzung in der zweiten bzw. dritten Sturmreihe war. Rein von der Statur her sind sich ja die beiden Spieler sehr ähnlich. Beide sind ca. 180 cm groß und wiegen knapp 80 Kilogramm. Doch der Spielstil der beiden ist dann doch etwas unterschiedlich. So ist Downie am Eis viel giftiger und spritziger und bringt das gegnerische Team oft durch harte Checks aus dem Konzept, während Talbot eher die ruhie Penalty Killer und Spielzerstörer Aufgabe übernimmt. Ein eher auffälliger Spieler wurde somit gegen einen etwas unauffälligeren getauscht. Und das ist nun mal bei Fans leider nicht immer beliebt.
Talbot ist 29 Jahre alt und hat in seinen bisherigen 515 NHL-Spielen insgesamt 77 Tore und 77 Assists geliefert. Also auch in der offensiven Kategorie hat hier Downie die Nase etwas weiter vorne. Dafür ist Talbot jedoch ein Spieler, den man sehr gut fürs Unterzahlspiel verwenden kann, was so bei Downie nicht immer der Fall war. Jedenfalls hat Roy vor kurzem in einem Interview angemerkt, dass man im Bereich Penalty Killig noch etwas schwächer besetzt ist.
Downie jedenfalls wird in Denver in guter Erinnerung bleiben, und das, obwohl er eigentlich in drei Saisonen nicht viel für die Avs gespielt hat. Letzte Saison hat er sich am Knie verletzt und nur zwei Saisonspiele bestritten. Hoffen wir für ihn jedoch jedenfalls das beste und möge er in Philadelphia erfolgreich sein. Für die Avs hingegen hoffe ich, dass das auch tatsächlich eine gute Entscheidung war. Denn sollten nun plötzlich die ersten häufigeren Niederlagen eintrudeln, wird man sich sicherlich längere Zeit die Frage stellen, warum man bei einer 9-1-0 Statistik einen Spielertausch vorgenommen hat.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
31/10/2013 - 19:30