Ein Viertel der Saison ist vorüber

Zeit also, ein kurzes erstes Resümee nach dem ersten Viertel der Saison zu ziehen. Auch wenn die letzten Wochen er mäßig waren, so kann man doch sagen, dass die Avs doch eine große positive Überraschungen heuer bisher waren. Aus den ersten zwanzig Spielen konnte man insgesamt 15 gewinnen, die übrigen fünf Spiele wurden allesamt in regulärer Spielzeit verloren. Somit stehen die Avs nun bei 30 Punkten und spielen auch momentan um die Führung in der eigenen Division mit.
Nichtsdestotrotz bleibt leider aber auch heuer wieder festzuhalten, dass die Western Conference kein einfaches Pflaster in der NHL ist. Trotz der 30 Punkte und fünfzehn Siege stehen die Avs jedoch nur an sechster Stelle in der Western Conference momentan und liegen nur vier Punkte vor dem ersten Nicht-Playoff-Platz. Würde man in der Eastern Conference spielen, wäre man unangefochtener Erster in der Conference mit der selbigen Punktezahl. Das zeigt auch heuer wieder mal das doch recht große Ungleichweicht in der NHL zwischen Westen und Osten.
Alles in allem kann man jedoch festhalten, dass die Avs heuer vermutlich die Playoffs schaffen werden, wenn sie zumindest annäherend so stark spielen können, wie sie es die ersten zwanzig Spiele gemacht haben. Zwar läuft der November nicht ganz so gut wie der Oktober (bisher fünf Siege und vier Niederlagen), trotzdem hat man es aber bisher geschafft, auch in diesem Monat knapp mehr als die Hälfte der Spiele zu gewinnen. Sollte man dieses Tempo in der restlichen Saison großteils durchhalten, so ist man sicherlich in den Playoffs heuer wieder mit dabei.
Wer waren die Top Spieler der Avs in diesem ersten Viertel? Hier kann man eindeutig sagen, dass zweifelsohne Matt Duchene, Semyon Varlamov und Paul Stastny zu den überragenden Spielern in dieser Saison zählen. Aber auch die Verteidigung hat bisher großteils einen sehr guten Job gemacht, auch wenn niemand von den Verteidigern besonders herausgestochen hat. Man hat alles in allem einen recht soliden und konstant guten Job erledigt.
Jedenfalls warten nun im restlichen November noch sehr harte Spiele auf die Avs, da man nun besonders häufig gegen starkte Konkurrenten aus der eigenen Division spielt. Spiele, die man so bisher in der Saison nur eher wenig gehabt hat, da man bisher eigentlich eher nur die eher schwächeren Gegner aus der eigenen Division im Plan hatte.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
21/11/2013 - 19:00