Avs sind 337 Millionen Dollar wert

So werden vom allseits bekannten Forbes Magazin in Amerika immer wieder Listen erstellt, die die populärsten, mächtigsten und reichsten Individuen und Unternehmen weltweit in Form von Rankings veröffentlichen. Und vor kurzem war es wieder mal soweit, und das Forbes Magazin hat wieder mal das Ranking für Sport-Teams, dieses mal für die NHL, veröffentlicht.
Die genau Kalkulationsmethode, wie diese Rankings erstellt werden, ist leider nur vage beschrieben und nicht immer zur Gänze nachvollziehbar. In Summe zählen aber neben den Spielern, Trainern und der gesamten Belegschaft auch die Fähigkeit, Zuschauer in die Stadien zu locken, Merchandise-Artikel und Fernseh-Rechte zu verkaufen. Insofern werden die NHL-Teams also nicht nur bezüglich ihrer Teamstärke, sondern auch bezüglich ihrer unternehmerischen Fähigkeiten gemessen.
Und wenn man diese Komponenten Zuschauerzahlen, Merchandise und Fernseh-Rechte hinzuzzählt, muss man kein großer Wahrsager sein, um zu wissen, dass vorwiegend kanadische Teams auf den Top-Plätzen liegen. Die Beliebtheit des Eishockey-Sports in Kanada ist einfach unübertroffen. Die Nummer eins auf der Liste ist das Team aus Toronto. Die Maple Leafs haben einen Gesamtunternehmenswert in der Höhe von 1,15 Milliarden Dollar und sind damit die Nummer eins. An zweiter Stelle folgen die New York Rangers mit einem Gesamtwert in der Höhe von 850 Millionen Dollar. Damit liegt der zweitplatzierte bereits um ein gutes Viertel hinter dem Erstplatzierten, was die Dominanz der Maple Leafs aus unternehmerischer Sicht unterstreicht. Auf dem dritten Platz folgen die Montreal Canadiens mit einem Unternehmenswert in der Höhe von 775 Millionen Dollar.
Die Colorado Avalanche hingegen liegt auf der ingesamt 17. Stelle von insgesamt 30 NHL-Teams. Der Wert des Teams beläuft sich auf 337 Millionen Dollar und liegt somit so ziemlich im Mittelfeld in der NHL. Knapp vor den Avs liegen die Winnipeg Jets mit 340 Millionen Dollar und gleich hinter den Avs liegen die Dallas Stars mit 333 Millionen Dollar.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
26/11/2013 - 16:30