Invasion VI: Eine Zeitreise

Kommenden Freitag werden sechs Mitglieder des Fanclubs Eurolanche in Budapest eintreffen und den gemeinsam Trip nach Denver beginnen, um dann zwei Wochen in Denver gemeinsam zu verbringen und wieder mal die Avs beim Eishockey anfeuern. Drei Mitglieder aus der Slowakei, zwei aus Tschechien und ein Österreicher werden dafür sorgen, dass die kommenden Invasion die größte in der Geschichte von Eurolanche ist. Die Vorfreude ist bei allen ganz groß. Da es bereits meine vierte Invasion ist, hat man natürlich zahlreiche Erinnerungen, die einem im Kopf herumschwirren, da man weiß, womit man in diesem Trip rechnen kann. Dadurch ist die Vorbereitung auf die nächste Invasion auch stets immer mi einer Zeitreise in die Vergangenheit zu den vergangenen Trips verbunden.
Grundsätzlich werden die Invasionen einmal pro Saison durchgeführt. Im ersten Jahr jedoch, als der Fanclub noch recht jung war und noch keine Erfahrungen bezüglich Trips nach Denver hatte, war alles noch etwas unkoordiniert und es kam in der Saison 2008/2009 gleich zu zwei Invasionen innerhalb einer Saison. Die allererste Invasion begann Ende Dezember, in der ich nicht teilgenommen habe. Bei der Invasion II im Jänner 2009 war es dann aber soweit, dass ich endlich das erste Mal in meinem Leben meinen Traum verwirklichen konnte, und endlich mal die Avs live erleben konnte. Gemeinsam mit zwei anderen Fans aus Tschechien haben wir uns insgesamt drei Spiele der Avs gemeinsam angesehen. Von den Eindrücken der Stadt auch selbst sehr beeindruckt, gab es dann endlich das erste Spiel gegen die Anaheim Ducks, dass man jedoch leider verlor. Die Invasion hat also leider nicht ganz so begonnen, wie man es sich erhofft hat. Nichtsdestotrotz war man jedoch von den Erfahrungen trotz Niederlage sowas von überrascht und berauscht, dass man die verlorenen Punkte schnell wieder vergessen hat. Nachdem man zahlreiche Merchandise-Artikel erstanden hat, erste Fotos und Unterschriften mit Spielern bekommen hat und auch die Stadt eigentlich zur Verwunderung sehr viel zu bieten hat, konnte man eigentlich gar nicht trotz Niederlage nicht gut drauf sein. Trotz dieser Euphorie war es jedoch dann zum Glück nicht so, dass man alle Spiele verloren hat. So konnten die Avs dann die beiden weiteren Spiele in der Invasion gegen die Calgary Flames und Dallas Stars gewonnen.
Wahnsinnig beeindruckt durch die Erlebnisse in der Invasion II war es für mich schon beim Heimflug sofort klar, dass das nicht meine letzte Invasion gewesen ist. Ich wollte sofort wieder nach Denver, und das möglichst bald. Nachdem man von den ersten Trips im Fanclub dazugelernt hat, war man ab dem nächsten Jahr besser vorbereitet und man hat eine große, professioneller gestaltete Invasion in der Folge-Saison 2009/2010 gestaltet. Und aufgrund der Erlebnisse war ich bei dieser Invasion III auch wieder mit dabei. Dieses Mal waren wir gleich zu fünft dort, wobei dieses mal zwei Österreicher, ein Rumäne und zwei Slowaken mit in Denver waren. Statt drei Spiele standen nun insgesamt sechs Spiele am Plan und es war einfach eine wieder mal geile Zeit voller toller Erinnerungen. Von den Erfahrungen in der ersten Saison kannte man schon genau, was die Stadt zu bieten hat und wie so der Alltag im Pepsi Center bei einem Spieltag aussieht und somit war der Trip auch so generell schon sehr viel professioneller organisiert. Aufgrund des ersten Trips hat man außerdem bereits ein paar Freundschaften aus den ersten Invasionen geschlossen, sodass man sich bei der Invasion III nicht nur aufs Hockey freuen konnte, sondern auch darauf, neu gefundene Freunde endlich wieder zu sehen. Insgesamt war es wieder mal eine tolle Zeit, man hat viel Hockey gesehen aber es wurden auch wieder Basketball und Lacrosse Spiele besucht. Alles in allem wieder mal eine tolle Zeit und auch nach dieser Reise war klar, dass man unbedingt wieder mal nach Denver sollte.
Nachdem man wieder zurückgekehrt war, war es im Juli dann endlich wieder soweit, dass der neue NHL Spielplan für die nächste Saison veröffentlicht wurde und man wieder mit der nächsten Planung der Invasion IV beginnen konnte. Und es war für mich ganz klar, dass ich auch bei dieser wieder mit dabei sein wollte. Dieses Mal war der Spielplan jedoch leider dieses Mal so, dass der Spielplan über die Weihnachtstage gelaufen ist und ich somit vorzeitig rechtzeitig vor Weihnachten wieder früher zurück bin. Nichtsdestotrotz war es jedoch auch dieses mal wieder eine grandiose Zeit, auch wenn es dieses mal nur für eine Woche war. Aber immerhin haben sich drei Spiele ergeben und die Avs haben sämtliche drei Spiele gewonnen, was eine Premiere bei der Invasion für mich war. Auch dieses mal haben wir wieder einiges an Merchandise-Artikel gekauft und zahlreiche Unterschriften und Fotos von Spielern gesammelt. Einfach wieder aufs Neue ein tolles Erlebnis, dass man so nicht wieder vergisst.
Mit dem Vorsatz, bei jeder Invasion mit dabei zu sein, war es dann aber in der Folgesaison leider soweit, dass ich eine Invasion mal aussetzen musste. Aufgrund des Streiks in der NHL war lange nicht klar, ob überhaupt gespielt wird und eine Invasion stattfindet. Als sich die NHL und die Spieler dann Anfang Jänner doch auf einen Vertrag einigen konnte, ging alles Ruck Zuck und man hat schnell eine kurze Saison organisiert. Dementsprechend war dann die entsprechende Invasion aber auch sehr spontan und kurzfristig organisiert. Für mich dieses Mal leider zu kurzfristig, denn ich konnte aufgrund von anderen Terminen nicht teilnehmen.
Nach langem Warten ist es aber nun in sieben Tagen wieder soweit und es geht endlich wieder nach Denver. Die Invasion VI steht vor der Tür und dieses mal stehen eben gleich sieben Spiele und sechs Teilnehmer am Programm, ein Rekord. Und alle Teilnehmer können es kaum erwarten, dass es endlich los geht. Sieben Tage noch, und der Countdown läuft.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
20/12/2013 - 23:30