O'Reilly noch ohne Strafe

Doch neben der tollen Defensiv-Leistung fällt der Stürmer mit der Nummer 90 auch durch weitere Besonderheiten in dieser Saison auf. So hat O'Reilly in dieser Saison. So hat er in insgesamt 43 Spielen bisher insgesamt bereits 16 Tore erzielt und weiters 14 Assits gegeben. Insofern hat er heuer auch schon seine Offensiv-Stärken unter Beweis gestellt.
Viel beachtlicher noch hingegen ist eine Statistik, die man eigentlich noch mit viel mehr Staunen beachten sollte. So hat O'Reilly in 43 Spielen noch keine einzige Strafminute in dieser Saison, was besonders verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass er vor allem durch seine Defensiv-Stärke bekannt ist und sehr oft damit beschäftigst ist, gegnerischen Spielern den Puck abzunehmen bzw. diese am Tore schießen hindert. Noch dazu sollte man bedenken, dass im Schnitt fast 20 Minuten pro Spiel am Eis steht, was diese Statistik eigentlich noch viel beachtlicher erscheinen lässt.
Mit dieser Eiszeit ist damit O'Reilly gleichzeitig auch jener Stürmer der Avs, der am meisten von allen am Eis gestanden ist. Insofern kann man über diese Statistik ja eigentlich nur den Kopf schütteln und sich wundern.
Etwas umstritten ist jedoch die Frage, wie man mit dieser Statistik umgehen soll bzw. diese interpretieren kann. Grundsätzlich sollte man meinen, dass das ein gutes Zeichen ist und damit dem Team einiges an Penalty Killing erspart. Ein paar andere Stimmen hingegen sagen, dass das gleichzeitig auch ein Zeichen dafür sein könnte, dass er in gewissen Situationen zu wenig aggressiv an den Mann geht und somit auch dadurch ein paar Tore entstanden sind, die er mit einer Strafe verhindern hätte können.
Nichtsdestotrotz kann man jedoch festhalten, dass er aufgrund seiner positiven Plus-Minus-Statistik sicherlich eher im positiven Feld landet, schließlich ist er ja auch einer der besten Spieler im Penalty Killing. Und wenn er auf der Strafbank sitzt, kann er keine Penalties killen. Insofern ist es wohl besser so, dass er seine defensive Strategie so wohl beibehält.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
14/01/2014 - 17:00