Aus Best-of-7 wird Best-of-3

Die Playoff Teams haben nun allesamt vier bzw. fünf Spiele gespielt und nur ein Team hat es in den acht Paarungen bereits nach vier Spielen mit einem Sweep in die nächste Runde geschafft. Auch die Avs haben nun ihre ersten vier Spiele bereits hinter sich und nachdem es in den ersten beiden Spielen sehr gut gelaufen ist, steht es nun leider nach den beiden Spielen auswärts in Minnesota mit 2-2 wieder unentschieden. Aus einer Best-of-Seven Serie ist nun somit eine Best-of-Three Serie gewonnen.
Die Teams sind nun gestern wieder nach Denver geflogen, da Spiel fünf in der Serie heute Abend wieder in Colorado stattfindet. Und da kann man nur hoffen, dass die Avs hier wieder mit Unterstützung der heimischen Fans besser spielen werden, da insbesondere das letzte Spiel besonders schwach aus Sicht der Avs war. Momentan liegt das Momentum und der Schwung eindeutig bei Minnesota und es gilt nun, in diesem Spiel das Boot wieder in die andere Richtung zu drehen. Schafft man dies nicht und verliert heute auch das dritte Spiel hintereinander, steht man bereits mit dem Rücken zur Wand und muss unbedingt das nächste Spiel auswärts in Minneosta gewinnen, um nicht auszuscheiden.
Seit der Verletzung vom Verteidiger Tyson Barrie ist leider irgendwie die Luft bei den Avs draussen und er wird leider wie bereits schon berichtet dieses Jahr kein Hockey mehr spielen können. Bleibt nur zu hoffen, dass sich das Team auch ohne seiner Anwesenheit wieder erholen kann, ansonsten war es das heuer mit den Playoffs.
Posivtes zu berichten gibt es jedoch dafür zumindest, was die Leistung in der vergangen Saison anbelangt. So hat die NHL letzte Woche die nominierten für die Trophäen bekannt gegeben, und Nathan MacKinnon ist offiziell unter den Top 3 für den Gewinn der Rookie des Jahres Auszeichnung. Niemand zweifelt daran, dass er die Trophäe auch gewinnen wird. Aber auch Ryan O'Reilly und Semyon Varlamov sind in den Top 3 für weitere Trophäen nominiert, wobei Varlamov in der Wahl des besten Torhüters in der NHL als Kandidat steht, während O'Reilly für jenen Stürmer nominiert ist, der sich durch besonders faire und kompetente Verteidigung als Offensivkraft ausgezeichnet hat. O'Reilly hat heuer in der gesamten Saison trotz seiner starkten Verteidigung nur zwei Strafminuten bekommen.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
26/04/2014 - 19:30