O'Reilly vors Schiedsgericht

Der 23-jährige Center der Colorado Avalanche und diesjährige Lady Bing Trophäen Gewinner war ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Saison der Avs. Ein Wahnsinns-Typ mit viel Charakter und hoher Motivation sorgt leider für das zweite Jahr hintereinander für Vertragsverhandlungsprobleme.
O’Reilly’s Agent Pat Morris von der Firma Newport Sports konnte sich wieder mal nicht dem Team Management der Colorado Avalanche einigen. Aufgrund der Tatsache, dass man sich wieder nicht einigen konnte und O’Reilly ein Restricted Free Agent ist, wurde nun von der NHL eine Vertragsverhandlung vor dem Schiedsgericht am 23. Juli festgelegt. Zwar ist es theoretisch noch möglich, dass sich die beiden Seiten noch bis dahin rechtzeitig einigen, sollte jedoch nichts passieren, wir es der unabhängige Schiedsrichter am 23. Juli entscheiden, welcher Gehalt nun für O’Reilly gerechtfertigt wäre. Dieser Schiedsrichter legt dann zwei Alternativen für einen Ein-Jahres-Vertrag und einen Zwei-Jahres-Vertrag fest. Die Avs können sich dann entscheiden, ob sie einen der beiden Verträge annehmen oder O’Reilly gleich ziehen lassen.
O’Reilly hat letzte Saison 6,5 Millionen Dollar verdient und man kann annehmen, dass der Schiedsrichter nach der letzten starken Saison einen ähnlichen Vertrag festsetzt. Die Avs werden somit wohl wenig Spielraum haben. Insofern steht nun eine schwere Entscheidung für den General Manager der Avs an. Die Avs sollten, sofern sie weiterhin großes Interesse haben, stark Richtung Langzeitvertrag tendieren, da sie sonst davon ausgehen können, dass nach dem festgelegten Vertrag des Schiedsrichters O’Reilly eventuell als unrestricted Free Agent das Team ohne Gegenleistung verlässt. Dann würde dasselbe passieren, was heuer mit Paul Stastny passiert ist. Wenn man sich hingegen entscheidet, dass der Preis zu hoch ist, sollten die Avs nach dem Vertrag vom Schiedsrichter möglichst schnell danach zu trachten, O’Reilly zu tauschen und ein paar andere gute Spieler zu holen.
Gerüchte zu eventuellen Trades gibt es ja diesbezüglich schon einige. Aber noch sollte man sich nicht zu sehr auf Gerüchte konzentrieren, wenn das Schiedsgericht noch nicht entschieden hat. Bleibt also abzuwarten, was nächste Woche bzw. bis dahin passiert.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
15/07/2014 - 18:30