More international stories

Der neue Sturm der Avs

Der neue Sturm der AvsNächste Woche beginnt das Training Camp der Avs zur Vorbereitung auf die neue Saison.

Endlich hat die lange Wartezeit ein Ende. Das Eishockey kommt wieder zurück, in Europa haben die ersten Ligen schon ihre ersten Runden hinter sich. Und nächste Woche ist es dann auch endlich wieder in Nordamerika soweit. Zwar dauert es bis zur offiziellen Saisoneröffnung noch fast ein Monat, doch nichtsdestotrotz beginnen am Wochenende in der NHL bereits die ersten offziellen Trainings-Camps und die Spieler kehren wieder zu ihren Teams zurück gemeinsam aufs Eis.

So auch für die Avs, deren offizielles Training Camp nächste Woche Mittwoch beginnt, wobei die Rookis schon am Montag zusammen kommen werden und erste Einheiten am Eis haben. Wie jedes Jahr darf man dabei besonders gespannt sein, welcher Rookie es dieses mal eventuell in den Kader schaffen könnte, die Avs haben ja viele junge aufstrebende Stars in ihren Reihen, wobei es momentan aufgrund des starken Teams und der Jugend dann doch nicht so einfach ist.

Neben dem klassischen Rookie-Kampf wird es aber dieses Jahr auch besonders spannend, dabei zu zu sehen, wie sich die Reihen entwickeln werden bzw. wieder Coach Patrick Roy überhaupt seine Reihen zusammenstellen wird. So ist nämlich mit Paul Stastny ein wichtiger Center Richtung St. Loius gegangen, dafür sind mit Jarome Iginla, Daniel Briere und Jesse Winchester gleich drei neue Stürmer gekommen. Dabei ist natürlich der Frage, wer wo welchen Platz einnehmen wird.

Die meisten gehen momentan davon aus, dass der Top Rookie der vergangenen Saison Nathan MacKinnon die neue Rolle des Centers anstatt Paul Stastny übernehmen wird, da er ja eigentlich in seiner Schul-Zeit auch schon immer Center war. Dafür könnte dann in der frei gewordenen Flügel-Position Jarome Iginla eingesetzt werden, der ja trotz seines Alters noch immer Höchstleistungen erbringt und immer Torgefährlichkeit beweist. Doch dies ist einstweilen nur mal Spekulation, vielleicht findet ja Iginla neben Matt Duchene als Center seinen Platz.

Daniel Briere hingegen wird man - so die Meinung der meisten Reporter - eher auf der dritten oder vierten Reihe finden, da dies auch sein Rolle zuletzt in Montreal war. Er ist nichtsdestotrotz noch immer auch für Tore gut und wird in den Playoffs, sofern es die Avs heuer wieder schfafen, seine Erfahrung ausspielen können.

 


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
12/09/2014 - 17:08