Berra voll im Einsatz

Schließlich geht es um die letzten Playoff-Plätze, die dann in knapp zwei Woche in der NHL beginnen werden. Nicht so für die Avs. Viele Optimisten hoffen ja teilweise jetzt noch auf die Playoffs, und ja, rein theoretisch und rechnerisch wäre es noch möglich. Doch nur mehr der allergrößte Optimist glaubt jetzt noch an dieses Wunder, das vermutlich schon eher Wahrscheinlichkeiten vorweist, die einem Blitzschlag im Winter gleichen.
So haben die Avs beide ihren letzten Spiele verloren und sind somit nach wie vor acht Punkte hinter dem letzten Playoff-Platz. Zwar spielen die Avs noch insgesamt fünf Spiele in dieser Saison und können somit noch rein rechnerisch 10 Punkte machen, doch liegen noch weitere drei Teams, die nicht auf Playoff-Plätzen stehen, vor den Avs. Insgesamt muss man also hoffen, dass die Avs eigentlich alle ihre verbleibenden Spiele gewinnen und gleich vier Teams so ziemlich jedes der verbleibende Spieler verlieren. Ein Ding, dass an Unmöglichkeit grenzt. Vor allem, wenn man bedenkt, wie die Avs ihre letzten beiden Spiele verloren haben, fragt man sich, wie die Avs ihre letzten fünf Spiele gewinnen sollen. Immerhin sind die Gegner nun zum Schluss auch nicht gerade schwache Kaliber.
Unabhängig davon fällt jedoch auf, dass nun in dieser letzten Aufbäum-Phase der letzten Woche wieder vermehrt auf den Ersatz-Goalie Reto Berra gesetzt wird. So hat Berra, der Mann aus der Schweiz, drei der letzten fünf Spiele der Avs bestritten und dabei stellt sich natürlich die Frage, warum das so ist. Nicht, dass er sonderlich schlecht gespielt hätte, an den Niederlagen haben auch viel die Feldspieler dazu beigetragen. Doch verwunderlich ist es trotzdem, wenn der Trainer offiziell vor paar Tagen verlautbart, dass er den Kampf noch nicht aufgegeben hat und voll kämpfen will. Und das er das dann vorwiegend mit seinem Ersatztormann macht, ist freilich etwas verwunderlich.
Eventuell könnte es ja auch daran liegen, dass Semyon Varlamov der Schuh drück und eine leichte Verletzung auskurieren muss, aber dies ist momentan alles nur Spekulation. Auf jeden Fall stehen nun noch zwei Auswärtsspiele in Kalifornien am Programm, bevor dann die letzten drei Heimspiele zu Hause im Pepsi Center ausgetragen werden. Meine Vermutung ist leider, dass vor Beginn dieser Heimspiele auch die hartnäckigsten Optimisten sich der mathematischen Logik beugen werden müssen, und dass man sich dann auch rechnerisch offiziell von den Playoffs verabschieden wird können.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
02/04/2015 - 18:30