Interview mit A. Martinsen

Die Colorado Avalanche hat vor kurzem den norwegischen Spieler Andreas Martinsen für ein Jahr verpflichtet. Die ersten Gerüchte gab es bereits vor einigen Wochen, dass die Avs an dem Spieler interessiert sind, wie man anhand der Nachrichten und Tweets von Eurolanche in den letzten Wochen erkennen kann. Nun wurde die Verpflichtung offiziell gemacht und Eurolanche hat auch schon prompt das erste Interview mit dem Spieler mit Hilfe einer norwegischen Hockey-Fan-Site www.icing.no.
Martinsen ist 24 Jahre alt und wurde nie von einem NHL Team gedraftet. Er hätte ursprünglich in der CHL in Kanada spielen sollen, wozu es dann aber nicht gekommen ist. Stattdessen hat er die meiste Zeit in seiner Heimat bei Lillehammer gespielt. 2009/2010 hatte er dann einen Tryout in der schwedischen Zweitliga, but hat dann doch seine Heimat wieder lieber vorgezogen. Mittlerweile zählt er zu den besten wenn nicht sogar der beste Stürmer in seinem Land.
Wieso hast du dich für die Colorado Avalanche entschieden, obwohl du auch Angebote von den Pittsburgh Penguins und New York Islanders hattest?
Für mich war es der Club mit den besten Rahmenbedingungen, einfach auch jenes Team, wo ich die Chancen für mich am höchsten sehe, in der NHL Fuß zu fassen. Dazu kommt noch, dass die Avs ja dringend auf der Suche nach einem Verteidiger sind.
Wer von den Avs hat dich zuerst angesprochen?
Im Dezember 2014 hat mich erstmals David Oliver, Chef der Spielerentwicklung, kontaktiert. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich die Avs gewählt habe.
Wir haben bereits vor der Weltmeisterschaft von der Vertragsunterzeichnung erfahren. Wieso wurde es erst letzte Woche verlautbart?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Wahrscheinlich handelt es sich um Club-interne Regeln. Ich habe dem Angebot vor der WM zugestimmt und unterzeichnet. Erst nach dem letzten Spiel bei der WM wurden die News dann verlautbart.
Falls du den Sprung ins Team schaffst wärst du ja nicht der erste Norweger im Team.
Zuerstmal bin ich froh, die Chance überhaupt zu bekommen, selbst wenn ich nicht sofort den Sprung in de NHL schaffe. Immerhin bringt es mich dem Ziel näher. Ich werde mich einfach bestmöglich vorbereiten und um einen Platz kämpfen.
Ich habe schon mit Jonas Holos gesprochen. Holos möchte auch zurück nach Colorado, aber will einen One-Way-Deal. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn er auch wieder in Colorado spielt. Aber momentan bin ich in der besseren Situation was Verträge und das Alter anbelangt
Welche Position hast du ursprünglich gespielt?
Ich bin grundsätzlich ein rechter Flügel, kann aber auch am linken Flügel spielen. Letztes Jahr hab ich auch zeitweise Center in Deutschland gespielt.
Ebenfalls eher enttäuschen war ja letztes Jahr, dass du nicht bei den Olympischen Spielen dabei warst?
Ja, letztes Jahr hatte ich eine schwache Saison, es war eine große Enttäuschung. Danach war mein Wille ungebrochen, die Situation sofort zu ändern.
Welches Lieblingsteam hattest du in deiner Jugend?
Ich mochte schon immer die Avalanche und das Logo, und natürlich Peter Forsberg. Aber mein Traum war immer, in der NHL zu spielen, egal, welches Team.
Was sind deine Lieblingserinnerungen an deine Hockey-Jugend?
Ich konnte es nie erwarten, endlich auf den Platz zu kommen. Wenn ich nicht gerade in der Schule oder zu Hause beim Schlafen war, war ich am Eislaufen. Ich hab immer sofort mein Fahrrad geschnappt und bin zum Hockey. Meine Eltern konnten mich nicht immer hinbringen, da sie oft auch auf die Geschwister aufpassen mussten.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
21/05/2015 - 20:00