More international stories

Schweizer Meier im Draft Fokus

Schweizer Meier im Draft FokusSeit langem dürfte dieses Jahr wieder mal ein Schweizer ganz weit vorne in den Draft-Rängen zu finden sein.

Harte Arbeit und Selbstbestimmtheit haben dazu geführt, dass Timo Meier dieses Jahr vermutlich ganz weit vorne im Draft zu finden sein wird. So wurde er beim letzten Draft Ranking, dass regelmäßig von der NHL Scouting Zentrale durchgeführt wird, an 10. Stelle bei den nordamerikanischen Profis gereiht. Teilt man die Spieler auf die einzelnen Juniorenligen in Nordamerika auf, so ist er aus der QMJHL (Quebec, Kanada) sogar der bestgereihteste Spieler im diesjährigen Draft.

Die letzten beiden Jahre hat Meier jedenfalls für ein im Avs Team nicht ganz unbekanntes Team gespielt. Er hat in 66 Spielen in der Saison 2013/2014 14 Tore und 14 Assists bei den Halifax Mooseheads erzielt, genau jenes Team, für das auch Nathan MacKinnon in seiner Jugend gespielt hat. Nach einer ersten mäßigen Saison in der QMJHL wurde  schnell festgestellt, dass es Meier an Stärke und Schnelligkeit gefehlt hat, was er daraufhin besonders fokussiert trainiert hat. Und dieses Training hat sich bezahlt gemacht, wie man die letzte Saison gesehen hat. So hat er ein Jahr später – 2014/2015 – in 61 Spielen gleich 44 Tore und 46 Assists erzielt, ein Vervielfachung der Leistung der Vorsaison. Damit hat er sich dann auch ordentlich in den Draft Rankings nach vorne gespielt.

Meier kommt ursprünglich aus Herisau in der Schweiz und es hat eine gewisse Zeit lang gedauert, bis er sich auf die unterschiedliche Größe der Eisfläche gewohnt hat. Doch nach ein paar Monaten ging es dann und er hat sich immer besser entwickelt. Besonders bekannt wurde er schnell mal für seine grandiose Rolle in den Spezialteams. So hat er besonders im Power Play besonders häufig getroffen. Ein Qualität, die man leider momentan bei den Avs nicht allzu sehr findet.

Durch seine beachtliche Größe für sein Alter (185 cm) kann er sich jedenfalls gut in den Ecken durchsetzen und ist generell auch sehr gut in 1-gegen-1 Situationen, wo es um Stärke und auch Größe geht. Jedenfalls hat ihm seine Leistung zum Schluss auch zur Jugendweltmeisterschaft geführt, wo er sein Land repräsentiert hat. Und nun, gleich nach der Jugend-WM, wird die nächste große Ehre zuteil: der NHL Draft. Welche Position es aber genau wird, ist natürlich noch offen. Der Draft findet wie immer erst statt, wenn die Playoffs zu Ende sind. Vielleicht sieht man ihn ja auch im Avs-Dress, die Avs wählen ja an Neunter Stelle, also passt doch ganz gut mit dem 10. Rang beim Scouting Ranking.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
26/05/2015 - 15:00