More international stories

Radulov bald in Colorado?

Radulov bald in Colorado?Seit kurzem gibt es neue Gerüchte um die Verpflichtung eines neuen Spielers.

So berichtet die russische Seite championat.com, dass der Trainer der Avs Patrick Roy den Spieler Alexander Radulov angerufen hat. Dabei ging es wohl darum, abzuklären, ob der russische Spieler, der schon einige Jahre in der NHL verbracht hat, dazu bereit wäre, nächstes Jahr wieder in der NHL aufzulaufen.

Roy höchstperönlich war es, weil er ihn schon von seiner Zeit als Coach der Quebec Remparts (QMJHL) gekannt hat und somit eine gute Beziehung zum Spieler hat. Zusammen hat das Gespann eine sehr erfolgreiche Zeit in Quebec gehabt, wo Radulov einige Trophäen in dieser Zeit bzw. das Team auch den Memorial Cup gewonnen hat.

Roy hat dabei schon vor einigen Jahren mal gesagt, dass er es schade findet, dass Radulov in die russische KHL gewechselt ist und dass er ihn gerne wieder in der NHL hätte. Radulov ist ja bekannt für seinen etwas schwierigen Charakter, aber anscheinend dürfte dieser mit Roy's Charakter gut harmoniert haben. Das Spannende an der Sache ist nun, dass auch Radulov in einem Interview verlautbart hat, dass er gerne wieder nach Nordamerika zurück kommen möchte, da er unbedingt auch mal den Stanley Cup gewinnen möchte.

Alles in allem müsste man also meinen, dass einem Vertrag zwischen Radulov und den Avs nichts mehr im Wege steht. Doch leider ist dem nicht ganz so. So hat nämlich Radulov noch einen gültigen und aufrechten Vertrag mit CSKA Moskau für nächste Saison. Insofern wäre er eigentlich wieder erst ab nächster Saison verfügbar. Er wäre also erst wieder 2016 Free Agent.

Sollten sich also die Avs und CSKA Moskau nicht einigen können, wird es wohl nichts mit Radulov in Denver. Aber man kann davon ausgehen, dass die Teams sicherlich Gespräche führen werden und dass die Avs bemüht sein werden, eine Lösung dafür zu finden.

Radulov hat jedenfalls schon eni paar Jahre in der NHL gespielt. So hat er früher für die Nashville Predators gespielt, wo er dann 2008 das Team verlassen hat und  zurück nach Russland gegangen ist. Nach einem Kurzbesuch zurück in Nashville im Jahr 2010 ging es dann endgültig zurück nach Russland, wo mit seinem Team dann auch Meister wurde und einige male in der Liga auch ausgezeichnet wurde.

Ganz bekannt wurde er - um zum Thema schwieriger Charakter nochmals zurück zu kommen - als er damals in Nashville für ein Spiel gesperrt wurde, da er am Vorabend eines Playoff-Spiels spätnachts in einer Bar gesichtet wurde.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
28/05/2015 - 17:50