More international stories

Action pur für Avs am Wochenende

Action pur für Avs am WochenendeNachdem letzte Woche bereits vom Transfer mit Boston berichtet wurde, ging es am Wochenende dann noch viel turbulenter zu.

So wurden am Draft Wochenende nämlich nicht nur sieben neue Nachwuchshoffnungen an Land gezogen und gedraftet, sondern es wurden weitere Trades vollzogen. Die Bombe ist dabei definitiv mit Ryan O'Reilly geplatzt, wobei die Bombe ja nicht wirklich unerwartet kam. Es war ja schon länger praktisch ein jedem bekanntes Geheimnis, dass die Avs mit den hohen Gehaltsvorstellungen von O'Reilly nicht einverstanden sind, weshalb man seit mehr als einem Jahr eigentlich laufend mit einem Trade gerechnet hat.

Nachdem aber lange nichts passiert war, war zwar kurz die Überlegung, ob er nicht doch vielleicht bleiben könnte und mit seinen Gehaltsvorstellungen nach unten geht. Doch als die Avs nun am Ende der Stanley Cup Finals O'Reilly's Agent nochmals um seine nächsten Gehaltsvorstellungen gefragt hat, war es dann endgültig vorbei. O'Reilly's Agent hätte beim nächsten Vertrag mit insgesamt acht Millionen Dollar pro Jahr für die nächsten acht Jahre gerechnet. Damit hätte er zu den Top 10 Verdienern in der NHL gezählt, was wahrlich den Todesstoß gegeben hat.

So hat sich das Avs Management auf die Suche nach einem Trade-Partner begeben und ist mit den Buffalo Sabres auch fündig geworden. Gemeinsam mit O'Reilly geht jedoch auch ein zweiter Stürmer gleich mit nach Buffalo, nämlich Jamie McGinn. Beide werden nächstes Jahr gemeinsam die Zelte bei den großen Seen aufschlagen und künftig in der Eastern Conference auf Puckjagd gehen.

Doch viel spannender ist nun die Frage, wen die Avs im Gegenzug erhalten haben. So sind die große Verteidiger-Hoffnung Nikita Zadorov und die beiden Stürmer Mikhail Grigorenko und J.T. Compher sowie der 31. Pick im vergangenen Draft gewechselt. Bisher hat vor allem Grigorenko NHL-Erfahrung, doch das große Puzzle-Stück in dem Trade ist zweifelsohne Zadorov. Dieser gilt als einer der herausragendesten Verteidiger-Hoffnungen in der NHL. Zadorov ist nämlich erst 20 Jahre alt und wurde vor zwei Jahren an sechzehnter Stelle von Buffalo gedraftet. Letztes Jahr hat er jedenfalls schon ordenltich NHL-Luft schnuppern dürfen: Zadorov hat mit Buffalo insgesamt 60 Spiele gespielt und dabei drei Tore und 12 Assists erzielt.

Insofern haben die Avs nun noch bevor der 1. Juli da ist schon einiges in ihrem Team verändert. Und weitere Veränderungen dürften ab morgen, wenn die Free Agent Zeit beginnt, folgen.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
30/06/2015 - 19:06