Was ist los mit Matt Duchene?

So hat Matt Duchene in der Saison 2014/2015 immerhin 21 Tore und 34 Assists erzielt, was sicherlich nicht so schlecht ist. Vergleicht man die insgesamt 54 Scorer-Punkte jedoch mit den 70 Scorer-Punkten, die er in der Saison davor 2013/2014 erzielt hat, war es doch definitv ein bisschen ein Rückschritt von seiner Leistung. Wenn man dazu noch mitbedenkt, dass er vorige Saison sämtliche 82 Spiele in der Saison gespielt hat und im Jahr 2013/2014 nur 71 Spiele, dann kann man defintiv von einem Rückschritt sprechen.
Insofern hat man sich denken können, dass Matt Duchene in dieser Sommerzeit wieder besonders motiviert sein wird, um an seine Leistungskurve on 2013/2014 anzuschließen. Noch dazu wurde ja die Last auf seiner Schulter wesentlich noch schwerer, da man im Sommer mit Ryan O'Reilly einen weiteren Center nach Paul Stastny ziehen hat lassen, und somit ein Signal gesetzt hat, verstärkt auf Duchene auf der Center-Position zu setzen.
Genau das plus die abnehmende Leistung in der Vorsaison hätte ihn also beflügeln sollen, heuer ordentlich wieder Gas zu geben und ordentlich Punkte aufs Scoreboard der Avs zu bringen. Doch nach insgesamt 7 Spielen in der Saison ist leider gegenteiliges der Fall. Sollte sich die Formkurve über die gesamte Saison hinweg so weiter halten, dürfte es ein weiterer Rückschritt in dieser Saison sein. So hat Duchene in sieben Spielen gerade einmal ein Tor und einen Assist erzielt. Auf 82 Spiele hoch-prognostiziert käme er somit auf ca. 24 Scorer-Punkte, was nochmal weniger als die Hälfte des Vorjahres-Standes wäre.
Nun bringen diese statistischen Spielchen natürlich wenig und Matt Duchene hat noch genug Zeit in der Saison, wieder zurück zu seiner Form zu finden. Doch nichtsdestotrotz spiegelt es einfach die aktuelle Verfassung des gesamten Teams wieder, das momentan einfach nicht alles rund läuft. Das sieht man ja auch in der Tabelle, nachdem die Avs nun an letzter Stelle ihrer Division stehen.
Will man es vermeiden, dass man die gesamte Saison wieder einen Rückstand hinterläuft, sollte man bald beginnen, in eine Sieges-Serie zu kommen. Die Saison ist zwar noch lange, nur wie man letzte Saison gesehen hat, sind zu große Rückstände nach einem Viertel einer Saison nur mehr schwer aufzuholen. Und das Ende des ersten Viertels ist immerhin in 3-4 Wochen schon da.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
27/10/2015 - 16:30