More international stories

Halbzeit für die Avs

Halbzeit für die AvsSeit ein paar Tagen ist ganz offiziell Halbzeit für die Avs: 41 Spiele von den 82 sind gespielt.

Seit ein paar Tagen ist ganz offiziell Halbzeit für die Avs: 41 Spiele von den 82 sind gespielt. Die Saison war wieder mal durch sehr viel Inkonstanz und Auf und Abs gekennzeichnet. Letztendlich hat das starke Spiel der Avs in den letzten zwei Wochen dazu geführt, dass man mit einer Statistik von 22-18-1 in die Halbzeit geht und somit mehr Siege als Niederlagen hat. Das hat Mitte Dezember noch ganz anders ausgesehen, als man mit vier Siegen im Vergleich zu den Niederlagen im Rückstand lag.

Alles in allem kann man die erste Hälfte der Avs ganz einfach wie folgt beschreiben: sehr starker Oktober, dann mit Beginn November dann der große Abfall und das Runterrutschen in der Tabelle. Anfang Dezember hat man sich dann wieder gefangen und nach mittelmäßigem Spiel hat man dann ab Mitte Dezember wieder ordentlich durchgestartet und konnte 8 der letztenn 9 Spiele bis jetzt gewinnen. Hoffentich dauert das Auf noch sehr sehr lange. Weil wer die Avs die letzten drei Jahre kennt, weiß, dass sich Aufs und Abs ständig die Hand geben.

Großes Problem dieser Inkonsistenz ist einfach, dass zwei bis drei Leistungsträger leider sehr inkonsistenz spielen. Niemand kann sich heuer groß über die Torhüter bis jetzt beschweren. Bis auf ein par schwache Spiele im November waren die Goalies ganz gut. Nicht Top of the Top, aber doch ganz gut. Nur solche Spieler wie Paul Stastny z.B. oder Erik Johnson müssen mehr zeigen. Diese zwei Spieler verdienen bei den Avs ganz viel Geld und sind jedoch nur Mittelmaß bisher. Würden diese beiden Spieler ihrem Geldwert im Vertrag nur annähernd gerecht werden, würden die Avs momentan nicht 45 Punkten, sondern mit mindestens 50 Punkten oder noch mehr dar stehen. Dass die Avs noch immer so halbwegs gut darstehen, ist viel mehr auf einige eher weniger verdienenden Spieler zurück zu führen.

Auf jeden Fall wird jedoch in der zweiten Hälfte noch eine etwas bessere Statistik von Nöten sein, wenn man in die Playoffs kommen will. Rechnet man nämlich mit einem gleich guten Abschneiden in der zweiten Hälfte wie in der Ersten, kommen die Avs auf 90 Punkte am Ende der Saison. Die letzten paar Jahre haben jedoch gezeigt, dass in der Regel 94 Punkte und mehr notwendig sind, um die Playoffs zu schaffen. Und das sieht auch heuer wieder so aus. Denn schließlich liegen die Avs nun auch "nur" auf Rang 9 und somit nicht auf einen Playoff-Platz. Insofern können die Avs somit hoffentlich noch zumindest ein paar Pünktchen zulegen in der zweiten Hälfte.


Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
05/01/2012 - 18:00