Gerüchte um Boedker und Duchene

Rund um Mikkel Boedker (UFA) und Matt Duchene (mit gültigem Vertrag bis 2018/19 zu einem Gehalt von $6,00 Mio. pro Jahr) gibt es einige Gerüchte:
Bezüglich Boedker sind laut Sportsnet.ca die Colorado Avalanche der große Verlierer des Trades mit den Arizona Coyotes. Laut deren Statistiken macht Alex Tanguay mehr Scorerpunkte pro Stunde als Boedker in 5-gegen-5-Spielsituationen. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass die Avs wohl zu viel abgegeben haben. Die Avs tauschten Alex Tanguay, Kyle Wood und Conner Bleackley nach Arizona, das Team aus Denver bekam dafür nur Mikkel Boedker plus das Risiko, ihn nach der Saison zu verlieren. Der Däne als auch Alex Tanguay sind diesen Sommer UFAs.
Sollte Avs Boss GM Joe Sakic Mikkel Boedker ziehen lassen und Boedker unterschreibt woanders, spricht es in der Tat für diese Einschätzung. Auch wenn Alex Tanguay auch vielleicht schon ans Karriereende denkt. Nimmt man an, dass er seine Karriere beendet, hätten die Avs im Falle einer Vertragsverlängerung mit dem Dänen doch noch mitgewonnen, egal ob Statistiken die Wahrheit entsprechen oder auch nicht. Die Avs wären definitiv der Verlierer, wenn Mikkel Boedker kostenlos abziehen würde, sofern man ihn sich finanziell nicht leisten kann. Der Verlust von Mikkel Boedker könnte jedenfalls Probleme geben im Sturm und im gesamten Team, sofern man keinen Ersatz findet oder sucht. Mikkel Boedker verdiente im letztem NHL Jahr $3,75 Mio. US-Dollar, wobei er vermutlich ähnlich viel im neuen Vertrag verlangen wird. Gehahaltsmässig könnten sich die Avs den Stürmer leisten, man hat zur neuen Saison 2016/17 fast $25 Mio. US-Dollar im Cap zur Verfügung. Die Avs haben zum heutigen Stand zu Saisonbeginn bisher 27 Spieler von maximal 50 unter Vertrag, wobei die Neulinge Julien Nantel, Sergej Boikov, Anton Lindholm & J.T. Compher bereits eingebunden sind.
Neben Boedker gibt es aber auch die Möglichkeit, dass Matt Duchene abgegeben wird. Als einziges Team scheinen derzeit die Carolina Hurricanes Interesse an Duchene zu haben. Die Avs ließen während der Eishockey WM 2016 in Russland verlauten dass die Avs zu ihrem Stürmer stehen und es keinen Trade geben wird. Damit war erst mal Ruhe und ist es auch immer noch. Aber den Gedanken sollte man doch festhalten. Beim dänischen Stürmer stehen schon einige NHL Teams Schlange, genauer gesagt haben bereits folgende Teams ihr Interesse bekundet: Vancouver Canucks, Detroit Red Wings, Carolina Hurricanes, New York Rangers & Chicago Blackhawks. Sollte es doch bei beiden Carolina werden, würden Duchene und Boedker auf die Ex-Kollegen Brad Malone und Jay McClement treffen.
Marco Korn, Germany, eurolanche@eurolanche.com
31/05/2016 - 22:30