Avalanche verpflichten MacKinnon

Die Colorado Avalanche hat vergangenes Wochenende verlautbart, dass sie den Stürmer Nathan MacKinnon einen Sieben-Jahres-Vertrag vorgesetzt haben, den er auch unterzeichnet hat und er somit bis 2022/2023 bei den Avs spielen wird. Der Vertrag ist dabei insgesamt 44,1 Mio. Dollar wert, womit er im Schnitt 6,3 Millionen Dollar pro Jahr künftig verdienen wird.
MacKinnon, 20 Jahre alt, wird kommende Saison 2016/2017 in seine insgesamt vierte NHL Spielzeit gehen. Er war letztes Jahr drittbester Scorer bei den Avs, in dem er insgesamt 21 Tore und 31 Assists in 72 Spielen erzielt hat. Der 182 cm große und 84 kg schwere Center hat weiters bei den Avs die meisten Schüsse (245) aufs Tor abgegeben und auch insgesamt sechs spielentscheidende Tore erzielt.
Der Nummer-Eins-Pick im 2013 NHL Draft hat gleich in seinem ersten Jahr eine grandiose Saison hingelegt und somit auch gleich 2013/2014 die Calter-Trophäe als der beste Rookie der NHL gewonnen. Mit 18 Jahren und 224 Tagen war er außerdem der bis dato jüngste Spieler in der NHL, der diese Trophäe gewonnen hat. MacKinnon hat in seinem ersten Jahr in der NHL alle 82 Spiele bestritten und dabei 24 Tore und 39 Assists erzielt. Außerdem konnten sich die Avs in dieser Saison auch durch seine Leistung für die Playoffs qualifizieren, wo er nochmal zwei Tore und acht Assists in sieben Spielen erzielt hat.
MacKinnon kommt aus Halifax, Neuschottland und hat über die drei Jahre bei den Avs in der NHL 218 Spiele gespielt und dabei 59 Tore und 94 Assists erzielt. Er war der jüngste Spieler in der Geschichte der Avs, der je ein Spiel auf NHL Eis gespielt hat (18 Jahre und 31 Tage). Außerdem hatte er in seiner erste Saison auch gleich einen 13 Spiele andauernden Scoring-Streak und hat mit seinen 10 Punkten in den Playoffs als Rookie auch den bisherigen Rekord in der NHL eingestellt.
Bevor MacKinnon gedraftet wurde, spielte er bei den Halifax Mooseheads in der Quebec Juniorenliga, wo er für das Team 2012/2013 auch den ersten Meistertitel in der Geschichte geholt hat. Weiters wurde er für den anstehenden Weltcup für Team Nordamerika (U23) nominiert, welcher vom 17. September bis 01. Oktober in Toronto stattfinden wird. Außerdem hat er für Kanada auch schon bereits bei zwei Eishockey-Weltmeisterschaften mitgemacht, wobei er 2015 mit seinem Team auch den Weltmeister-Titel holen konnte.
Norbert Gruber, Austria, norbert@eurolanche.com
14/07/2016 - 15:30